Wirtschaft
Jungheinrich baut Ersatzteillogistik in Zentral- und Osteuropa aus
Freitag, der 13.April 2018

Hamburg: Kürzere Lieferzeiten und eine höhere Ersatzteilverfügbarkeit – das sind die Vorteile durch den Umzug und die Erweiterung des Jungheinrich-Regionallagers unweit der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Bereits seit mehr als zehn Jahren betreibt Jungheinrich ein Ersatzteillager in der Region. Seit April werden vom neuen Standort aus Jungheinrich-Kunden in Österreich, Tschechien, Slowenien, Polen, Ungarn, der Slowakei sowie der neuen Landesgesellschaft in Rumänien mit Ersatzteilen beliefert. Benötigte Ersatzteile für Gabelstapler sowie Lagersysteme und Regale werden europaweit über Nacht zugestellt. Grund für den Umzug war das rasante Wachstum von Jungheinrich und das Ziel, Jungheinrich-Kunden stets die branchenweit beste Ersatzteilverfügbarkeit zu bieten. Dafür hat Jungheinrich die Lagerkapazitäten beim langjährigen Partner CEVA Logistics auf 3.200 m² mehr als verdoppelt.

Infografik: © Jungheinrich AG
Oliver Grotkaß, Director Corporate Parts Logistics, erklärt: „Durch das neue Lager bauen wir unsere Position als Benchmark in Sachen Ersatzteilverfügbarkeit für unsere Kunden in Zentral- und Osteuropa aus. Auch die Bestellannahmezeiten wurden verbessert. Heute bestellt – am nächsten Morgen vor Arbeitsbeginn in den Kundendienstwagen geliefert; das ist Standard in der gesamten Region. Damit sorgen wir dafür, dass bei unseren Kunden kein Stapler und keine Anlage stillstehen muss.“
Jungheinrich, gegründet im Jahr 1953, zählt zu den weltweit führenden Lösungsanbietern für die Intralogistik. Mit einem umfassenden Portfolio an Flurförderzeugen, Logistiksystemen sowie Dienstleistungen bietet Jungheinrich seinen Kunden passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0. Der Konzern mit Stammsitz in Hamburg ist weltweit in 39 Ländern mit eigenen Direktvertriebsgesellschaften und in über 80 weiteren Ländern durch Partnerunternehmen vertreten. Jungheinrich beschäftigt weltweit mehr als 16.000 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Konzernumsatz von 3,4 Mrd. €. Die Jungheinrich-Aktie ist im MDAX notiert. (Pressemeldung vom 13.04.2018)
Quelle: Jungheinrich AG | Foto : © Jungheinrich AG
Lesezeichen - weitere Meldungen
HOCHTIEF erhöht Anteil an Leighton
HOCHTIEF Beteiligung an Leighton beträgt nun etwa 55% - HOCHTIEF-Management überzeugt von der Stärke Leightons... weiterlesen
HOCHTIEF Beteiligung an Leighton beträgt nun etwa 55% - HOCHTIEF-Management überzeugt von der Stärke Leightons... weiterlesen
Seehafen Kiel: Hallenlagerkapazitäten im Kieler Ostuferhafen erweitert
Der neue Lagerschuppen hat eine stützenfreie Fläche von 3.000 m² bei einer Länge von 100 m und einer Breite von 30 m.... weiterlesen
Der neue Lagerschuppen hat eine stützenfreie Fläche von 3.000 m² bei einer Länge von 100 m und einer Breite von 30 m.... weiterlesen
CeBIT-Neuheiten bei den Previews in München und Hamburg
Welche Neuheiten und Trends auf der CeBIT 2013 (5. – 9. März) eine Rolle spielen, erfahren Journalisten bereits vorab auf der CeBIT-Preview am 16. und 17. Januar in München und am 23. und 24. Januar in Hamburg.... weiterlesen
Welche Neuheiten und Trends auf der CeBIT 2013 (5. – 9. März) eine Rolle spielen, erfahren Journalisten bereits vorab auf der CeBIT-Preview am 16. und 17. Januar in München und am 23. und 24. Januar in Hamburg.... weiterlesen
Anzeige
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market