Wirtschaft
GEA Group Aktiengesellschaft - vorläufige Q2-Zahlen 2017
Montag, der 17.Juli 2017

Düsseldorf: Auf der Basis vorläufiger Zahlen erwartet GEA für das zweite Quartal 2017 einen Auftragseingang von ca. 1.241 Mio. EUR (im Vorjahreszeitraum 1.222 Mio. EUR), ein Working Capital von ca. 710 Mio. EUR (Vorquartal 760 Mio. EUR), einen Umsatz von ca. 1.141 Mio. EUR (im Vorjahreszeitraum 1.157 Mio. EUR), und ein operatives EBITDA* von ca. 122 Mio. EUR (im Vorjahreszeitraum 145 Mio. EUR). Dieser Rückgang im operativen EBITDA der Gruppe ist im Wesentlichen durch die Business Area Solutions bedingt, und zwar im Einzelnen durch Volumen- und Margenmixeffekte, sowie aufgrund eines mittleren einstelligen Millionenbetrags für Zusatzkosten für die bereits zum dritten Quartal 2016 angesprochenen Abfüllanlagen, die in dieser Variante nicht weiter vermarktet werden.
Infolgedessen passt GEA den Ausblick für das Geschäftsjahr 2017 auf Basis unveränderter Annahmen wie folgt an:
- Anstelle von bisher 620 Mio. EUR bis 670 Mio. EUR jetzt ein operatives EBITDA* von 600 Mio. EUR bis 640 Mio. EUR, jedoch ohne Berücksichtigung von Zusatzkosten für die oben genannten Abfüllanlagen. Es wird erwartet, dass diese Zusatzkosten einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag nicht überschreiten werden.
- Eine operative Cash-Flow-Treiber-Marge* vor Investitionen in strategische Projekte zwischen 8,5 und 9,5 Prozent, nunmehr aber ohne Berücksichtigung von Zusatzkosten für die oben genannten Abfüllanlagen.
Ein moderates Umsatzwachstum wird bestätigt.
Die Ergebnisse des zweiten Quartals werden am 26. Juli 2017 veröffentlicht. (Pressemeldung vom 15.07.2017)
Quelle: GEA Group Aktiengesellschaft | Foto: GEA Group
Lesezeichen - weitere Meldungen
arvato Systems mit innovativen Themen und Lösungen auf der logiMAT
arvato Systems - innovative Technologien für leistungsstarke und zukunftsfähige Lager- und Transportlogistik: best strategies, best solutions, best hosting – so lautet das diesjährige Motto des arvato Systems Messestands au... weiterlesen
arvato Systems - innovative Technologien für leistungsstarke und zukunftsfähige Lager- und Transportlogistik: best strategies, best solutions, best hosting – so lautet das diesjährige Motto des arvato Systems Messestands au... weiterlesen
Landwirtschaftlich genutzte Fläche im Zeitverlauf rückläufig
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche ist in den letzten Jahren in Deutschland weiter zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2011 mitteilt, beträgt d... weiterlesen
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche ist in den letzten Jahren in Deutschland weiter zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2011 mitteilt, beträgt d... weiterlesen
Schwerin - Wismar: Neuer Technologie- und Innovationsberater (TIB) im Zukunftsfeld Energie
Neuer Technologie- und Innovationsberater - die Aufgabe wird es sein, durch eine Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft die Innovationskraft und damit Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern.... weiterlesen
Neuer Technologie- und Innovationsberater - die Aufgabe wird es sein, durch eine Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft die Innovationskraft und damit Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern.... weiterlesen
HELLA Flat Beam 500: Effizienter Arbeitsscheinwerfer in kompaktem Gehäuse
HELLA - Arbeitsscheinwerfer: Der Flat Beam 500 Arbeitsscheinwerfer kann sowohl mit 12 als auch mit 24 Volt betrieben werden.... weiterlesen
HELLA - Arbeitsscheinwerfer: Der Flat Beam 500 Arbeitsscheinwerfer kann sowohl mit 12 als auch mit 24 Volt betrieben werden.... weiterlesen
Anzeige
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market