Wirtschaft
Gaia-Raumsonde von Airbus Defence and Space liefert Daten zu 1,1 Milliarden Sternen
Donnerstag, der 15.September 2016

München: Dank ihrer ultrastabilen Plattformstruktur hat die von Airbus Defence and Space gebaute Raumsonde Gaia über 1,6 Milliarden Sterne kartiert. Heute wurden Daten zur Position und Helligkeit von 1,1 Milliarden Sternen veröffentlicht.
Das Gaia-Weltraumteleskop begann nach seinem Start an Bord einer Sojus-Trägerrakete im Dezember 2013 im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA mit der Vermessung des Universums. Ziel der Mission ist es, tiefere Einblicke in unsere Galaxie, die Milchstraße, zu liefern. Während ihrer Rotation erfasst die Sonde, deren Lage mit nahezu vollkommener Präzision geregelt wird, eine enorme Anzahl von Sternen gleichzeitig. Die präzise Positionierung des Raumfahrzeugs auf der Umlaufbahn wird durch ein System von Mikrotriebwerken gewährleistet, deren Schub so winzig ist, dass man auf der Erde tausend davon benötigen würde, um ein einziges Blatt Papier anzuheben.
Herzstück von Gaia ist die Videoverarbeitungseinheit, deren Leistung alle anderen ESA-Raumfahrzeuge übertrifft. Die von Gaia gesendeten Daten werden in der ESA-Bodenstation in Cebreros (Spanien) und New Norcia (Australien) über Parabolantennen mit einem Durchmesser von 35 Metern empfangen.
„Die derzeitigen Ergebnisse läuten eine neue Ära in der Astronomie ein. Mit dem sprunghaften Anstieg an präzisen Daten erhalten Astronomen neue Informationen über die Dynamik und die Entstehung unserer Galaxie sowie über hunderttausende neue Objekte innerhalb und außerhalb unseres Sonnensystems. Alle Ingenieure und Techniker, die an der Entwicklung und dem Bau von Gaia bei Airbus Defence and Space mitgewirkt haben, können sehr stolz sein“, sagte Nicolas Chamussy, Leiter von Space Systems bei Airbus Defence and Space.
Die von Gaia gelieferten Daten erweitern und verbessern den durch die Vorläufermission Hipparcos erfassten Datenbestand um ein Vielfaches. Der 1989 gestartete und ebenfalls von Airbus Defence and Space entwickelte Hipparcos-Satellit war die erste Astrometrie-Mission der ESA. (Pressemeldung vom vom 14.09.2016)
Quelle: Airbus Defence and Space | Foto: ESA, Airbus Defence and Space
Lesezeichen - weitere Meldungen
Enercon, Nordex und Senvion SE auf der Hannover Messe 2015: Es wird windig!
Hannover Messe - Im Zuge einer erfolgreichen Energiewende haben die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt.... weiterlesen
Hannover Messe - Im Zuge einer erfolgreichen Energiewende haben die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014 haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt.... weiterlesen
HOYER nimmt neuen Schulungscontainer in Betrieb
Logistikexperte HOYER investiert in technisches Know-how seiner Mitarbeiter, ein 3-Kammer-Swapbodytank mit einer Länge von 7,15 Metern wird zukünftig bei Schulungen und Messen eingesetzt.... weiterlesen
Logistikexperte HOYER investiert in technisches Know-how seiner Mitarbeiter, ein 3-Kammer-Swapbodytank mit einer Länge von 7,15 Metern wird zukünftig bei Schulungen und Messen eingesetzt.... weiterlesen
Red Dot Award 2014 für das neue Prüfsystem FAME 2 von Phoenix Contact
Kompaktes Prüfstecksystem – einfach und sicher prüfen, Prüfsystem FAME 2 von Phoenix Contact ist für alle Mess- und Prüfaufgaben in der Netzschutztechnik geeignet.... weiterlesen
Kompaktes Prüfstecksystem – einfach und sicher prüfen, Prüfsystem FAME 2 von Phoenix Contact ist für alle Mess- und Prüfaufgaben in der Netzschutztechnik geeignet.... weiterlesen
Wirtschaftsakademie Nord - Neue Pflegeschule in Greifswald eröffnet
Pflegeberufe gehören zum Ausbildungsspektrum der neuen Pflegeschule an der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald, Fachkräfte die in der Region gebraucht werden.... weiterlesen
Pflegeberufe gehören zum Ausbildungsspektrum der neuen Pflegeschule an der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald, Fachkräfte die in der Region gebraucht werden.... weiterlesen
Anzeige
Top Thema

Copyright 2011 - 2013, Nordic Market