
Wismar: Das Offshore-Serviceschiff „WIND SERVER“, das Nordic Yards im Auftrag von DBB Jack-Up Services baute, wurde auf der jährlichen Konferenz des Offshore Support Journals am 18. Februar in London mit dem Offshore Renewables Award ausgezeichnet. Das rund 80 Meter lange und 32 Meter breite Schiff ermögliche eine neue Art Offshore-Windräder zu warten und fülle eine Marktlücke, hieß es in der Begründung für die Prämierung.
Das innovative Jack-Up-System erlaube ein schnelles Auf- und Abjacken (ein Meter pro Minute); außerdem sei das Schiff servicefreundlich und energieeffizient.
Die „WIND SERVER“ wurde im August 2012 bei Nordic Yards in Auftrag gegeben und im Dezember 2014 an DBB Jack-Up Services abgeliefert. Sie dient der Reparatur und Wartung von Offshore-Windrädern, kann aber auch bei Installations- und Rückbauaufgaben unterstützen. Derzeit ist das Hubschiff in der Nordsee eingesetzt. (Pressemeldung vom 25.02.2015)
WEMAG kontrolliert Hochspannungsnetz in Westmecklenburg und im Norden Brandenburgs, insgesamt werden etwa 270 Kilometer Freileitung beflogen und rund 929 Strommaste kontrolliert.... weiterlesen
Gemeinsam mit Thomas Pätzold (WEMAG AG) besichtigte Pegel die neu eröffnete ReeVOLT! Energiewelt – einem Showroom rund um nachhaltige Energie- und Mobilitätslösung.... weiterlesen
Führungswechsel bei Vattenfall - Leiter des Vattenfall-Kraftwerkes Boxberg Wolfgang Beyer geht, den Staffelstab gibt er an Thomas Hörtinger weiter, der am 1. August seinen Dienst als neuer Kraftwerksleiter antritt.... weiterlesen
BMELV fördert nachhaltige Werkstoffherstellung aus Holz und alternativen Lignocellulosen... weiterlesen
