
Düsseldorf | New York: Anlässlich einer Investorenkonferenz in New York meldete der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA, dass das organische Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014 nun voraussichtlich rund 5 Prozent betragen soll. Es liegt somit im Rahmen des erwarteten langfristigen organischen Umsatzwachstumskorridors von 4 bis 6 Prozent. Zuvor hatte der Konzern für 2014 lediglich ein moderates organisches Umsatzwachstum erwartet.
Aufgrund eines im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabilen Auftragseingangs in der zweiten Jahreshälfte liegt der vorläufige Auftragseingang im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 4,5 Mrd. EUR. Hierbei ist hervorzuheben, dass GEA trotz der zunehmend angespannten Lage der Weltwirtschaft weiterhin unverändert an einer bewussten Auftragsselektion hinsichtlich Preisqualität und Vertragskonditionen festgehalten hat.
Am 4. Februar 2015 wird GEA die vorläufigen Eckwerte für das Geschäftsjahr 2014 und den Ausblick für 2015 veröffentlichen. Der geprüfte Geschäftsbericht wird am 9. März 2015 herausgegeben. (Pressemeldung vom 13.01.2015)
Mehr als 145 Projekte profitieren von Crowdfunding-Plattform „Nordstarter“ der Kreativ Gesellschaft, unter anderem circa 60.000 Euro für die Erhaltung des Kulturschiffes MS Stubnitz.... weiterlesen
Eine umfassende Social-Media-Analyse für den Automotive-Bereich von GfK zeigt, wie die führenden Automobilmarken im Internet beurteilt werden.... weiterlesen
SüdWestStrom hat Anteile an 11,5-MW-Onshore-Windpark verkauft, seit Januar 2015 gehört neun süddeutschen Stadtwerken und Bürger-Energiegenossenschaften neben der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH der Onshore-Windpark D... weiterlesen
